Ranking Check: Für welche Keywords rankt meine Webseite?
Inhaltsverzeichnis
Ranking Checker überprüfen die Keyword-Positionen in den Suchmaschinen zu einer bestimmten Webseite. Neben diversen Premium Tools gibt es sicherlich doppelt so viele kostenlose Ranking-Checker. Doch welches Tool ist das Richtige? Was unterstützt mich als SEO Freelancer und womit kann ich prüfen, welches Keyword zu meiner Webseite rankt? Ich möchte kurz einige der mir bekannten, kostenlosen Ranking Checker vorstellen und einen kleinen Einblick in diese Thematik geben.
Keyword Position einer Webseite bestimmen
Wir wissen das fast 60 Prozent der Klicks auf die erste Position in den Suchmaschinen fallen. Es liegt daher nahe, das Ranking stetig zu verbessern und seine Keywords zu überwachen. Die einfachste Möglichkeit zur Bestimmung der Keyword-Position einer Webseite wäre wohl die direkte Eingabe des Keywords in der Suchmaske. So kannst du sofort sehen, ob dein Keyword in den Top 10 erscheint oder nicht. Die Position und die jeweilige Seite könntest du dir in einer Excel Tabelle notieren und regelmäßig auf Veränderungen prüfen. Das mag für einige wenige Keywords vielleicht auch die beste Lösung sein, doch sobald du wirklich sehr viele Keywords überwachen willst, wäre die händische Eingabe keine Option mehr.
Google Webmaster
Wer seine Webseite bei Google Webmaster angemeldet hat, kann auf der linken Seite unter „Suchanfragen/Suchanalyse“ sich die Klicks, Impressionen, Klickrate und die Keyword Position anschauen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich die Ergebnisse für die jeweiligen Suchanfragen, Seiten, Länder, Geräte, Suchtypen und Zeiträume anzuzeigen. Einziges Manko: Du kannst nicht sehen, welche Seite zu einem bestimmten Keyword rankt.

Klicks und Positionen zu den jeweiligen Suchanfragen bei Google Webmaster. (Quelle: Google Webmaster)
Gleiches gilt übrigens auch für Google Analytics. Du erhältst zwar sehr detaillierte Informationen zur Herkunft, Dauer, Klicks und Impressionen deiner Besucher, hast aber auch hier keine Möglichkeit zur direkten Einsicht, welche Unterseite zu deinen Keywords rankt. Für die nachfolgenden Tools ist es aber praktisch sich einen Account bei Google Webmaster oder Analytics anzulegen, um sich mögliche Keywords zu exportieren und diese in die weiteren Tools zu integrieren.
SEMrush
SEMrush ist neben Xovi einer meiner Lieblings-Tools. Es überzeugt mit schnellen Ergebnissen, einfacher Bedienung und relativ geringen Kosten. Die kostenlose Version von SEMrush liefert einen guten Einblick zu Keywords, Positionen, Sichtbarkeit und Traffic einer Webseite, ist jedoch stark begrenzt und sollte daher nicht die endgültige Lösung zur Dauernutzung sein. Zum Schnuppern reicht es aber vollkommen aus.
Mehr Infos und 7 Tage kostenlose Nutzung gibs auf: http://de.semrush.com/de/
Hier könnt ihr es auch schnell für google.de testen:

Keyword Ranking mit SEMrush am Beispiel von spiegel.de. (Quelle: SEMrush)
In der kostenlosen Version erhält man nur für 10 Ergebnisse einen Einblick. Neben dem Keyword sehen wir die rankende URL sowie das Suchvolumen, den Traffic-Anteil oder zum Beispiel den Trendverlauf. Bei größeren Seiten wie Spiegel Online funktioniert das sehr gut aber bei kleineren Seiten erhielt ich im Test nur recht schwache Ergebnisse. Sehr oft wurden mir die Top-Rankings nicht angezeigt und nur sehr wenig Ergebnisse präsentiert. Dafür muss man sich das Tool nicht runterladen, kann es überall nutzen und für einen kurzen Einblick sicherlich verwenden.
Free Monitor for Google
Mit der kostenlosen Software von CleverStat kannst du genau sehen, welches Keyword zur jeweiligen Unterseite rankt. Du kannst die Suchtiefe definieren und dir so die Rankings auch außerhalb der Top 10 Platzierungen ansehen. Außerdem zeigt dir der Free Monitor for Google mögliche Mitbewerber und deren Ranking zum jeweiligen Keyword an. Damit das Ganze funktioniert, muss man die entsprechenden Keywords importieren oder manuell einpflegen.
Mehr Informationen gibs auf: http://www.cleverstat.com/de/google-monitor-query.htm

Keyword Ranking am Beispiel vom Reitgut Boddinsfelde.
Im Beispielbild sieht man sehr schön, dass für die Webseite vom Reitgut Boddinsfelde das Keyword „pferd mieten berlin“ in den Suchergebnissen erst auf Platz 12 angezeigt wird. Gleichzeitig sehen wir auch die Unterseite, die zu diesem Keyword rankt. Die Suchtiefe habe ich in diesem Fall auf maximal 20 Einträge gesetzt und die Keywords aus Google Webmaster importiert.
OneProSeo
OnProSeo ist eine gute Alternative zum Free Monitor for Google Tool. Du musst hier keine Software runterladen und kannst es online nutzen. Neben dem Ranking Check des Keywords und der dazugehörigen URL bietet OneProSeo aber auch noch weitere kostenlose Extras zur On- und Offpage Analyse an. Die ersten drei Eingaben sind ohne Registrierung möglich. Nach einer kostenlosen Registrierung stehen dir dann weitere Checks und Analysen im begrenzten Funktionsumfang zur Verfügung.

Ranking-Check der Keywords und URLs am Beispiel der Eichwalder Nachrichten. (Quelle: OneProSeo)
Die Benutzung ist sehr einfach und die Oberfläche optisch gut gemacht. Du musst keine Suchtiefe eingeben und erhältst sofort deine Ergebnisse zur Keyword Position mit der entsprechenden URL. Schön wäre hier allerdings der gleiche Funktionsumfang wie beim Free Mointor for Google, um gleichzeitig mögliche Mitbewerber zur Keyword Position zu analysieren.
SERP Checker von whatsmyserp.com
Update – 25.11.2015: Ich habe gerade zufällig den SERP Checker auf whatsmyserp.com gefunden. Ein wunderbares Tool um seine eigenen Keyword-Rankings und die dazugehörige Unterseite zu überwachen.

Überblick SERP Checker – Alles auf einen Blick. Eingabe / Auswahl der Domain und Mitbewerber sowie die Felder zur Keyword-Eingabe. Auf der rechten Seite wird uns die jeweilige Seite bzw. Unterseite angezeigt.

History der Keyword-Positionen: Der SERP Checker speichert 60 Tage die Positionen unserer Unterseiten zum jeweiligen Keyword. Wem das nicht reicht, der kann sich die Daten auch exportieren und runterladen.
Die Vorteile dieses Ranking-Checkers im Überblick:
- keine Installation nötig
- bis zu drei Mitbewerber können verglichen werden
- speichert die Keyword-Positionen für 60 Tage
- die Keyword-Positionen werden für registrierte Nutzer täglich aufgezeichnet
- registrierte Nutzer können 20 Domains mit jeweils 25 Keywords hinterlegen
- die Daten können runtergeladen und exportiert werden
- mehr als 50 Länder können als Region ausgewählt werden
- die Eingaben werden automatisch gespeichert
- für jedes Keyword kann das Suchvolumen aus Google Adwords eingefügt werden, um die Gewichtung zu verdeutlichen
- es wird automatisch der Titel und die Beschreibung einer Seite zum Keyword geprüft
Was tun, wenn die falsche Unterseite zum Keyword rankt?
Unsere Startseite ist meistens die stärkste Seite. Neben dieser folgen wichtige Unterseiten zu bestimmten Themen, die wir im Netz präsentieren und ranken wollen. So kann es sinnvoll sein, dass zum Beispiel Unterseite A zum Thema A erscheint und Unterseite B zum Thema B. Logisch.
Doch was ist zu tun, wenn dies nicht der Fall ist und Unterseite A auch zu Thema B rankt?
In diesem Fall scheint die Unterseite A für die Suchmaschine wohl relevanter für Thema B zu sein. Als Konsequenz wird Unterseite B nicht angezeigt.
5 Tipps, wie Du das Ranking deiner Unterseite beeinflussen kannst
Content der Unterseiten A und B überprüfen
Jede Seite sollte sich nur auf ein Thema konzentrieren. Sollte auf Unterseite A sehr viel Inhalt sein, der eigentlich zur Unterseite B gehört, müsste der Inhalt dementsprechend angepasst werden. Schließlich sind auch die Meta-Angaben, Überschriften, Keywords usw. zu prüfen.
Interne Verlinkungen prüfen
Durch die strategische Anpassung der internen Verlinkungen können wir den Suchmaschinen mitteilen, welche Unterseite zu einem bestimmten Keyword ranken soll. Je häufiger wir solche internen Verlinkungen zur Unterseite nutzen, desto relevanter wird diese Seite für das Keyword.
Externe Verlinkungen setzen
Ähnlich wie bei der internen Verlinkungen, kannst du durch externe Verweise auf deine Unterseite die Relevanz zum Keyword erhöhen und den Suchmaschinen mitteilen, dass diese Unterseite zum Keyword ranken soll.
URL Struktur verbessern
Sprechenede URLs wie „beispiel.de/thema-a“ kommen nicht nur beim Leser besser an. Auch Suchmaschinen bevorzugen diese und können so das Ranking beeinflussen. URLs wie „beispiel.de/?p=2848&“ sollten daher unbedingt geändert werden.
Kategorie- und Navigationsbegriffe überprüfen
Unser Thema A sollte natürlich auch zu einer Kategorie gehören, die einen Bezug zur Thematik hat. Genauso wichtig ist es, die Kategorie- und Menübegriffe zu überprüfen, um auch in der Semantik eine logische Struktur aufzubauen.
Fazit: Welches Tool ist zum kostenlosen Ranking-Check geeignet?
Damit ein Keyword für eine bestimmte Unterseite rankt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Gewisse Rankingfaktoren sollten beachtet und die Qualität des Inhaltes nicht vernachlässigst werden. In der kostenlosen Version hat mir besonders das Tool von CleverStat gefallen. Der „Free Monitor for Google“ überzeugt mit seiner Einfachheit und der übersichtlichen Anwendung. Es gibt keine Begrenzungen in der Eingabe, keine Extras und auch keine Handhabungsprobleme.
Update am 25.11.2015:
Im Moment gefällt mir der kostenlose SERP Checker von whatsmyserp.com am besten. Die Vorteile überwiegen, so dass es für mich keinen Grund gibt, den Ranking-Checker von CleverStat zu empfehlen. Bei whatsmyserp.com können wir uns mit Mitbewerbern vergleichen, mehrere Webseiten hinterlegen und unsere Daten problemlos exportieren.
Alternativ: Günstige Tracking-Tools
Kostenlose Rankingtracker sind sicherlich eine feine Sache für den Anfang, wer aber irgendwann sehr viele Keywords überwachen möchte oder selbst seine ersten Kunden betreut, wird an kostenpflichtigen Tools nicht drumrum kommen.
Auch hier gibt es eine große Auswahl. Ich zeige euch daher nur kurz eine Auswahl an relativ preiswerten Tools, die ich selbst für meine Arbeit nutze:
- Facebook Login auf eigener Seite einbauen - 29. März 2018
- Lokale Suchmaschinenoptimierung - 29. März 2018
- SEO: Wie oft wird auf die 1. Position geklickt? - 29. März 2018
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!